FTD 2025
Aktionstag: Frontotemporale Demenz
Am 05. Dezember 2025, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Aktionstag rund um die Frontotemporale Demenz (FTD) ein.
Mitten im Herzen von Krefeld möchten wir Betroffenen, Angehörigen, Zugehörigen und allen Interessierten einen Tag voller Information, Bewegung, Musik, Kreativität und Begegnung bieten.
Warum dieser Tag wichtig ist
Die Frontotemporale Demenz gehört noch immer zu den weniger bekannten Demenzformen – und wird leider oft missverstanden.
Wir möchten dazu beitragen, das zu ändern. Unser Aktionstag soll Aufklärung leisten, Vorurteile abbauen und Mut machen.
Grund zum Feiern gibt es auch: Unsere Selbsthilfegruppe für Angehörige begeht ihr 15-jähriges Bestehen. Sie ist seit vielen Jahren eine wertvolle Stütze und ein Ort der Entlastung und Gemeinschaft.
Und nicht zuletzt möchten wir an diesem Tag auch Danke sagen – an all die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die dieser Tag gar nicht möglich wäre.
Ein Tag zum Mitmachen und Erleben
Unser Programm ist bunt, lebendig und offen für alle. Es richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle, die einfach neugierig sind.
Bewegung & Aktivität
Tatjana Kramer, Sport- und Gymnastiklehrerin, lädt zu vielfältigen Bewegungsangeboten ein:
Laufschule mit Hindernissen, Gymnastik mit dem Tanztuch, Teamsport mit dem Schwungtuch, Spaß mit dem „Wuschelball“ oder kleine Bewegungsgeschichten – hier steht die Freude an Bewegung im Mittelpunkt.
Musik & Gemeinschaft
Musik verbindet – und das zeigt Stefan Hoffmann, einer unserer engagierten Ehrenamtlichen.
Mit Gitarre und Stimme lädt er zum Mitsingen, Mitmachen oder einfach zum Genießen ein. Musik ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Leben und führt das Gehirn wieder mehr zum Herzen und schafft Nähe.
Kreativwerkstatt
Unter der Leitung von Susanne Weinland, Ergo- und Kunsttherapeutin, entsteht ein Ort des Loslassens und Ausprobierens.
„Alles fließt“ – mit Papier, Filzstiften, Farben und einfachen Formen. Hier geht es nicht um Technik, sondern um das Erleben: Linien, Farben und Formen dürfen einfach entstehen – eine kleine Auszeit vom Denken und eine Meditation in Gestalt und Farbe.
Entspannung & Wohlbefinden
Katrin Leonhardt und Tatjana Kramer schaffen Räume für Ruhe und Achtsamkeit. Die Möglichkeit sich dem Feuerwerk der Sinne ein wenig zu entziehen und vom stressigen Alltag Abstand zu gewinnen.
Ob Handmassage, Aromatherapie, Traumreise oder progressive Muskelentspannung – hier dürfen Sie loslassen und einfach im Moment sein.
Spiele & Unterhaltung
Das gesamte Team sorgt immer wieder für kleine gemeinsame Spiele und Unterhaltung.
Was spielerisch wirkt, stärkt Konzentration, Aufmerksamkeit, soziale Kontakte – und vor allem: es macht Spaß!
Kulinarisches & Begegnung
Alexandra Rabus und das Küchenteam sorgen für das leibliche Wohl.
Kaffee, Tee, kalte Getränke, Kuchen und zwei Suppenvarianten (vegetarisch und mit Fleisch) stehen bereit.
Denn: Gemeinsames Essen ist mehr als nur Genuss – es verbindet und schafft Gemeinschaft.
Wissenswertes zur Frontotemporalen Demenz
Die Frontotemporale Demenz (FTD) ist die häufigste früh beginnende Form der Demenz.
Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei 58 Jahren. Im Gegensatz zu anderen Demenzformen stehen hier nicht Gedächtnisprobleme im Vordergrund, sondern Veränderungen der Persönlichkeit, des Sozialverhaltens, der Sprache oder der Motorik.
Diese Symptome verändern das Leben der Betroffenen und Angehörigen tiefgreifend – beruflich, familiär und sozial.
Bekannt wurde die Erkrankung zuletzt durch den Schauspieler Bruce Willis, der an einer Form der FTD leidet.
Heilbar ist FTD bisher nicht – aber es gibt Therapien und psychosoziale Hilfen, die die Lebensqualität deutlich verbessern können. Einige davon möchten wir an diesem Tag zeigen.
Ziel und Haltung
Unser Ziel ist klar: Entstigmatisierung und Teilhabe.
Menschen mit FTD werden oft falsch eingeschätzt – als „enthemmt“, „aggressiv“ oder „schwierig“. Dabei brauchen sie vor allem Verständnis, Zeit und passende Unterstützung.
Wir möchten zeigen, wie das gelingen kann – mit Wissen, Empathie und gelebter Menschlichkeit.
Für wen ist der Aktionstag gedacht?
Eingeladen sind:
- Menschen mit der Diagnose Frontotemporale Demenz (auch Morbus Pick genannt)
 - Angehörige, Freunde und Zugehörige
 - Pflege- und Betreuungspersonen
 - Mediziner:innen, Therapeut:innen, Politiker:innen
 - und alle Interessierten, die mehr über das Thema erfahren möchten.
 
Denn: In der aktuellen Regelversorgung gibt es bislang kaum spezifische Angebote für Menschen mit FTD. Gemeinsam möchten wir zeigen, wie wichtig solche Räume sind.
Wir freuen uns auf Sie!
Erleben Sie einen Tag voller Bewegung, Musik, Begegnung und Verständnis –
für mehr Sichtbarkeit, Menschlichkeit und Miteinander.
Seien Sie unser Gast am 05. Dezember 2025 im Begegungszentrum Wiedenhof auf der Mühlenstraße 42 in Krefeld



